Wirtschaft und Kommunikation
Home » Download » Prüfungsinhalte » Wirtschaft und Kommunikation
Information zur Projektprüfung:
- Projektarbeit nach Leittext
 - Teamarbeit (2er Gruppen) – Schüler arbeiten gemeinsam an der Aufgabe
 - Erstellen der Produkte im Computerraum – 120 Minuten (+ 20 Minuten)
 - Ablauf: Leittextausgabe – Schalterstunde – Durchführung (Erstellen der Produkte) – Präsentation
 
1. Dokumentbearbeitung/Dokumentgestaltung
- Verknüpfung von Textverarbeitung und Tabellenkalkulation für einfache Berechnungen (z. B. Mehrwertsteuer)
 - Grundlegende Serienfunktionen
 - Diagrammfunktionen
 - Formularfunktionen
 
2. Layout/Druckerzeugnisse
- Illustrationen
 - durchgängiges Layout
 - Ablage im PDF-Format
 
3. Bildbearbeitung
4. Präsentation
- Bildschirmpräsentation
 - Medieneinbindung
 
5. Tabellenkalkulation
- Absolute und relative Zellbezüge
 - Arbeiten mit mehreren Tabellenblättern
 - Anpassung und Gestaltung von Diagrammen
 - Weitere Druckfunktionen
 - Benutzerdefinierte Zellformatierung
 
6. EDV-Grundlagen
- Datensicherung
 - Datenaustausch
 
7. Internetanwendungen
- Internetangebote
 - Urheberrecht und Persönlichkeitsrecht
 - Vor- und Nachteile des E-Commerce
 
8. Planen und Organisieren
- Planungsprogramme zum Strukturieren von Arbeitsabläufen
 
9. Tastschreiben
- Texteingabe nach Schreibvorlage
 - Schreibsicherheit und Schreibfertigkeit
 - Fehlererkennung
 - Regeln der DIN 5008
 
10. Schriftliche Kommunikation
- E-Mail-Versand
 - Geschäftsbrief: erweitertes Anschriftfeld, Kommunikationsangaben
 - Briefversand
 - Seriendruck: Erstellung und Anpassung von Datenquellen, WENN-Bedingungen
 
11. Berufsorientierung
- Berufliche Selbsteinschätzung
 - Projektspezifische Arbeitsweisen
 - Projekt nach Prinzip einer vollständigen Handlung: Projektinitiative, -planung, -durchführung, -präsentation, -reflexio
 - Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
 
															Sprechstunde nach Vereinbarung:
Anmerkung:
Die Mittelschule Kempten (Allgäu) bei der Hofmühle weist ausdrücklich darauf hin, dass alle Angaben ohne Gewähr sind. Änderungen vorbehalten.