Sehr geehrte(r) Prüfungsteilnehmer(in),
Sie haben sich zur Abschlussprüfung M-Zweig der Mittelschule 2020 angemeldet. Die Prüfungstage sind der folgenden Übersicht zu entnehmen. Änderungen vorbehalten!
Praktische Prüfung
Projektprüfung intern | 22.05. – 29.05.2020 |
Projektprüfung extern | 22.05. – 29.05.2020 |
GSE mündlich, extern | 07.05.20 |
Englisch mündlich intern | 07. – 08.05.20 |
Englisch mündlich extern | 20.05.20 |
Deutsch mündlich extern | 11.05. – 15.05.2020 |
Deutsch mündlich intern | 11.05. – 15.05.2020 |
PCB mündlich, extern | 05.05.20 |
Schriftliche Prüfung
Deutsch | 30.06.2020 |
Englisch | 01.07.2020 |
Mathematik | 02.07.2020 |
Notenbekanntgabe | 07.07.2020 |
Nachprüfung | 09.07. – 10.07.2020 |
Nachholtermin Abschluss zur Mittleren Reife: 15. – 17.09.2020
Allgemeine Hinweise zu den Prüfungen
- Bei Erkrankungen bitten wir um telefonische Benachrichtigung vor Prüfungsbeginn. Spätestens am Folgetag ist ein ärztliches Attest im Sekretariat vorzulegen. Ansonsten wird der versäumte Prüfungsteil mit der Note 6 bewertet.
- An Prüfungstagen können keine Handys, Smartphones etc. in die Schule mitgebracht werden, da wir keine Garantie für abgegebene Geräte übernehmen können.
- Zu allen Prüfungen bitten wir um pünktliches Erscheinen (spätestens 10 Minuten vor Prüfungsbeginn).
- Im Falle einer Lese-Rechtschreibstörung ist ein schulpsychologisch anerkanntes Attest vor der Prüfung vorzulegen.
- Hilfsmittel
Deutsch und DaZ | rechtschriftliches Wörterbuch |
Englisch Teil A und B | keine Hilfsmittel |
Englisch Teil C und D | zweisprachiges Wörterbuch |
Mathematik | Taschenrechner, Formelsammlung, Zirkel, Geodreieck |
gez. Stephan Baumann, Rektor
Aufgabenstellung
Fächer | Aufgaben zentral | Aufgaben von der Schule |
Deutsch | schriftlich (200 Min.) | mündlich (Kolloquium 15 Min.) |
Englisch | schriftlich (120 Min.) | mündlich (15 Min.) |
Mathematik | schriftlich (150 Min.) | — |
Projektprüfung
Arbeit-Wirtschaft-Technik (AWT) | schriftlich (Projektmappe als Powerpoint-Präsentation + mündliches Referat (10 Min.) |
Berufsorientierendes Wahlpflichtfach: Technik Wirtschaft Soziales | schriftlich (Projektmappe) + praktisch (240 Min.) + praktisch (120 Min.) + praktisch (150 Min.) |
Erläuterungen
Deutsch | schriftliche Prüfung: A: Sprachbetrachtung (08:30 – 08:50Uhr B: Rechtschreibung (08:55 – 09:15 Uhr) C: Schriftlicher Sprachgebrauch: Textarbeit (09:20 – 12:05 Uhr) mündliche Prüfung: D: Kolloquium: Nach- oder Literaturthema (Referat 10 Min. + Fragen zum auswählen 5 Min.) |
Englisch | Teil A bis B Listening Comprehension an Use of English (08:30 -09:10 Uhr) Teil C bis D Reading Comprehension, Mediation and Text Production (09:20 – 10:40 Uhr) |
Mathematik | Lehrpan M 10 (08:30 – 11:00 Uhr) |
Projektprüfung (AWT-Technik/Wirtschaft/ Soziales) | Projektprüfung (Wochenzeitraum – fachspezifische Einteilung Präsentation (Referat 5 Min. gemeinsamer Praxisbericht und Reflexion + 5 Min. individueller AWT-Anteil) |
Für das Deutsch-Kolloquium und die AWT-Präsentation wird eine PowerPoint-Präsentation erwartet.
Die Möglichkeit zur Speicherstick- und Programm-Kompatibilitätsprüfung mit dem Schul-PC besteht im Vorfeld zur Prüfung.